Steuerliche Vorteile von PV-Investitionen im Gewerbe

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich derzeit mit der Möglichkeit, in meinem Gewerbebetrieb eine Photovoltaikanlage zu installieren. Dabei bin ich auf den Aspekt der steuerlichen Vorteile gestoßen, die eine solche Investition mit sich bringen kann. Allerdings bin ich mir noch unsicher, inwiefern sich diese Vorteile tatsächlich lohnen und wie genau sie sich auf meine Steuererklärung auswirken.

Daher würde ich gerne von anderen Gewerbetreibenden hören, die bereits eine PV-Anlage in Betrieb haben, welche steuerlichen Vorteile sie konkret nutzen konnten. Gibt es beispielsweise Abschreibungsmöglichkeiten oder Sonderregelungen bei der Gewerbesteuer? Wie sieht es mit der Umsatzsteuer aus, muss diese bei der Einspeisung des selbst erzeugten Stroms abgeführt werden?

Auch interessiert mich, ob es Unterschiede bei den steuerlichen Vorteilen zwischen Eigenverbrauch und Einspeisung ins Netz gibt. Lohnt es sich beispielsweise mehr, den produzierten Strom direkt selbst zu nutzen oder ihn komplett ins Netz einzuspeisen und die Einspeisevergütung zu nutzen?

Ich würde mich sehr freuen, wenn einige von euch ihre Erfahrungen und Kenntnisse zu diesem Thema teilen könnten. Vielleicht können wir auch gemeinsam eine Liste mit den wichtigsten steuerlichen Vorteilen für Gewerbetreibende erstellen, um anderen Interessierten eine Orientierung zu bieten.

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten und Unterstützung!

Beste Grüße

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner