Hey Leute,
als gewerblicher Solarfanatiker ist es wichtig, immer auf dem neuesten Stand zu sein, wenn es um Förderprogramme geht. Schließlich wollen wir doch alle unser Geldbeutel schonen und gleichzeitig unsere Umwelt schützen, oder? Deshalb habe ich mal eine Übersicht der Förderprogramme der Bundesländer für gewerbliche PV-Anlagen zusammengestellt.
Also, aufgepasst! In Bayern gibt es das Programm „SolarInvest“, welches Zuschüsse für PV-Anlagen bis zu 500 kWp gewährt. Da ist doch schon mal was, oder? Aber auch in Baden-Württemberg lässt es sich gut solarisieren. Mit dem Programm „PV-Invest“ gibt es bis zu 30% Zuschuss für Anlagen bis zu 750 kWp.
Aber keine Sorge, auch in den nördlicheren Gefilden gibt es Förderungen. In Niedersachsen gibt es das Programm „SolarInvest“, welches Zuschüsse für Anlagen bis zu 1 MWp vergibt. Und in Nordrhein-Westfalen gibt es das Programm „SolarInvestPlus“, welches sogar bis zu 100% der förderfähigen Kosten übernimmt. Da bleibt ja fast nichts mehr für uns übrig, haha.
Aber auch in den kleineren Bundesländern gibt es was zu holen. Zum Beispiel in Sachsen-Anhalt mit dem Programm „SolarInvestPlus“, welches bis zu 50% der förderfähigen Kosten für Anlagen bis zu 750 kWp übernimmt. Oder in Hessen mit dem Programm „PV-Invest“, welches bis zu 30% Zuschuss für Anlagen bis zu 500 kWp gewährt.
Das waren jetzt nur ein paar Beispiele, aber es gibt noch viele weitere Förderprogramme in den Bundesländern. Also, wenn ihr euch für eine gewerbliche PV-Anlage interessiert, solltet ihr auf jeden Fall mal schauen, was euer Bundesland so zu bieten hat. Denn eins ist sicher: Mit Solaranlagen können wir nicht nur die Umwelt, sondern auch unsere Geldbeutel kumpelhaft entlasten. In diesem Sinne, viel Erfolg bei der Suche nach der passenden Förderung!
Euer Green-Sun9 (ja, ich weiß, kreativer Name, haha)