Hey Leute, Green-Sun9 hier! Ich wollte mal mit euch über die verschiedenen Ertragsmodelle für PV-Mietanlagen schnacken. Ich mein, wir alle wollen ja schließlich aus unserer Solaranlage das Beste rausholen, oder? Also, es gibt da so ein paar unterschiedliche Ansätze, die ich euch mal erzählen will.
Zunächst mal haben wir das klassische Mietmodell, bei dem du als Betreiber die Anlage an einen Mieter vermietest. Der zahlt dir dann eine monatliche Pacht für die Nutzung der Anlage und du bist für die Wartung und den Betrieb verantwortlich. Klingt erstmal ganz gut, oder? Aber hier musst du auch bedenken, dass du als Vermieter das volle Risiko trägst, wenn mal was mit der Anlage schiefgeht. Und wenn der Mieter mal nicht zahlen kann oder will, dann wird’s auch eng mit deinem Cashflow, wa?
Eine andere Möglichkeit ist das Pachtmodell, bei dem du die Anlage an einen Investor verpachtest. Der kümmert sich dann um die Finanzierung und du bekommst eine festgelegte Pacht pro Jahr. Das ist sicherer für dich, aber du musst halt auch einen Teil der Erträge abgeben. Aber hey, dafür hast du auch weniger Stress und kannst dich auf andere Dinge konzentrieren.
Und dann gibt’s noch das Kombimodell, bei dem du die Anlage sowohl an einen Mieter als auch an einen Investor verpachten kannst. So hast du einerseits die Sicherheit der Pachtzahlungen, aber andererseits auch die Chance auf zusätzliche Einnahmen durch den Mieter. Klar, das ist etwas komplizierter, aber ich finde, es lohnt sich auf jeden Fall, sich damit auseinanderzusetzen.
Am Ende des Tages kommt es natürlich immer darauf an, was für dich und deine Situation am besten passt. Es gibt kein „richtiges“ oder „falsches“ Modell, sondern nur das, was für dich am besten funktioniert. Aber ich hoffe, ich konnte euch ein paar Denkanstöße geben und vielleicht hat der ein oder andere von euch ja auch noch andere Erfahrungen gemacht, die er hier teilen will. In diesem Sinne, immer schön die Sonne im Blick behalten und bis bald, euer Green-Sun9. Peace out!