Moin moin miteinander! Ich habe da mal ne Frage an euch erfahrene Solar-Experten. Ich habe vor kurzem meine eigene kleine Solaranlage auf dem Dach installiert. Einfach nur aus Prinzip, um ein bisschen was für die Umwelt zu tun und so. Aber jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich das Ganze am besten warten und in Schuss halten kann? Soll ich jedes Jahr einen Fachmann kommen lassen oder lohnt sich ein Wartungsvertrag eher?
Ich mein, ich bin ja kein junger Hüpfer mehr und weiß, dass es manchmal besser ist, etwas regelmäßig warten zu lassen, als immer nur die Einzelwartungen zu machen. Das ist wie beim Auto, oder? Da kann man auch nicht immer nur die Reifen wechseln lassen, sondern sollte regelmäßig zur Inspektion gehen, damit es nicht irgendwann komplett auseinanderfällt. Kann mir jemand aus Erfahrung sagen, ob das bei Solaranlagen auch so ist?
Ich meine, ich bin ja nicht geizig, aber wenn es günstiger ist, einen Wartungsvertrag abzuschließen, dann würde ich das natürlich bevorzugen. Schließlich will ich ja auch nicht mein ganzes Erspartes in die Wartung meiner Solaranlage stecken. Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Tipps zu dem Thema! Vielleicht hat ja schon jemand von euch einen Wartungsvertrag und kann berichten, wie das so läuft und ob es tatsächlich günstiger ist. Immer her mit euren Erfahrungen!