Was gibt es bei einer neu geplanten PV Anlage zu beachten?

Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und freue mich auf den Austausch mit euch rund ums Thema Anlagenplanung.

Kurz zu mir:
Ich interessiere mich schon seit einiger Zeit für Photovoltaik und alles, was damit zusammenhängt – von Technik über Planung bis hin zur Wirtschaftlichkeit. Ich bin aktuell dabei, eine PV-Anlage zu planen und hoffe, hier hilfreiche Tipps, Erfahrungen und Diskussionen zu finden.

Ich freue mich auf einen regen Austausch und werde sicher auch bald ein paar Fragen mitbringen 😊

Sonnige Grüße

4 Kommentare zu “Was gibt es bei einer neu geplanten PV Anlage zu beachten?

      1. Bei rund 7 kWp ist ein Speicher auf jeden Fall sinnvoll, besonders wenn du deinen Eigenverbrauch maximieren willst. Damit kannst du den überschüssigen Strom tagsüber speichern und abends oder nachts nutzen – das senkt langfristig deine Stromrechnung und macht dich unabhängiger vom Netz.

        Was die Anbieter angeht, kommt es ein bisschen darauf an, ob du eher lokal installieren lassen willst oder mit einem überregionalen Anbieter gehst. Viele setzen aktuell auf Komplettlösungen von Firmen wie SENEC, E3/DC, Fenecon oder SMA (mit BYD-Speicher). Die haben sich im Bereich Speicher + PV-Anlage gut etabliert und bieten auch Monitoring-Apps und smarte Steuerungen an.

        Wenn du regionale Betriebe ins Auge fasst, lohnt es sich oft, mehrere Angebote einzuholen – nicht nur wegen des Preises, sondern auch, um zu sehen, wer wirklich auf deine Anforderungen eingeht (z. B. Verbrauchsprofil, Platzverhältnisse, Wallbox etc.).

         

        Hast du schon mit dem Gedanken gespielt, ob du eine Notstromfunktion oder sogar eine Ersatzstromlösung brauchst? Das kann mitentscheidend sein bei der Speicherwahl.

Schreibe einen Kommentar