Hey Leute,
es ist wichtig, immer alle Eventualitäten im Blick zu haben. Deshalb beschäftigt mich die Frage, was passiert eigentlich mit der Pacht, wenn der Projektträger insolvent geht?
Also, wenn der Projektträger pleite ist, heißt das nicht automatisch, dass die Pachtzahlungen wegfallen. Denn die Pacht ist an den Besitzer der Anlage gebunden und nicht an den Projektträger. Das heißt, auch wenn der Projektträger Insolvenz anmeldet, bleibt die Pachtzahlung bestehen.
Natürlich kann es sein, dass die Insolvenz des Projektträgers Auswirkungen auf die Pacht hat. Zum Beispiel, wenn der Besitzer der Anlage die Anlage zurückfordert oder der Insolvenzverwalter die Pachtzahlungen stoppt, um die Insolvenzmasse zu sichern. Aber in der Regel wird versucht, die Pachtverträge aufrechtzuerhalten, da sie eine wichtige Einnahmequelle sind.
Trotzdem ist es immer ratsam, sich vor Vertragsabschluss über die Bonität des Projektträgers zu informieren. Denn je nach Ausgestaltung des Pachtvertrags kann es sein, dass der Besitzer der Anlage bei Insolvenz des Projektträgers eine Vertragsstrafe oder eine Kaution verlangt.
Okay, das war jetzt etwas trocken, aber ich hoffe, ich konnte euch trotzdem weiterhelfen. In jedem Fall gilt: Immer gut informiert sein und sich nicht von der Sonne blenden lassen, auch wenn wir alle in der Solarbranche arbeiten. In diesem Sinne, weiterhin gute Geschäfte und viel Sonnenenergie!