Was tun bei hoher Degradation nach wenigen Jahren – Herstellergarantie greift nicht?

Hey Leute, was geht ab? Ich bin hier, um über ein ernstes Thema zu reden, das mich gerade richtig aufregt. Ich habe mir vor ein paar Jahren eine richtig fette Solaranlage aufs Dach geknallt, um meinen ökologischen Fußabdruck zu verringern und vielleicht ein bisschen Geld zu sparen. Aber jetzt kommt der Hammer: Nach nur wenigen Jahren ist die Degradation so krass gestiegen, dass meine Anlage kaum noch was bringt. Das ist doch echt zum Kotzen.

Ich hab mich natürlich sofort an den Hersteller gewendet, schließlich gab es ja eine Garantie von 20 Jahren. Aber was glaubt ihr? Die haben sich aus der Affäre gezogen und meinen, es wäre meine Schuld. Klar, ich hab die Anlage nicht gerade wie ein rohes Ei behandelt, aber ich hab mich auch nicht draufgesetzt oder so.

Jetzt stehe ich hier mit einer halb kaputten Anlage und darf die Kosten für eine Reparatur oder gar eine neue Anlage alleine tragen. Das ist doch mega unfair. Ich meine, ich hab mich extra für eine Marke entschieden, die angeblich top Qualität liefert und jetzt sowas.

Also Leute, was kann man da machen? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie seid ihr damit umgegangen? Ich bin echt ratlos und fühle mich von der Firma richtig verarscht. Vielleicht können wir uns ja zusammen tun und denen mal zeigen, was wir von ihrer „Garantie“ halten.

Lasst mich in den Kommentaren wissen, was ihr denkt. Und falls ihr noch Tipps habt, immer her damit. Wir sind doch alle in derselben Lage und sollten uns gegenseitig unterstützen. In diesem Sinne, bleibt stark und lasst euch nicht von den Großkonzernen verarschen. Peace out, euer Green-Sun9.

Veröffentlicht in Allgemein

Schreibe einen Kommentar