Welche Flächen gelten als ungeeignet – Praxischeck

Moin Leute,

ich wollte mal mit euch über das Thema geeignete Flächen für gewerbliche Solar- und Photovoltaikanlagen quatschen. Ich meine, wir alle wissen, dass die Sonne überall scheint, aber nicht überall ist es sinnvoll, Solarpanels zu installieren. Da kann man sich viel Geld und Ärger sparen, wenn man von Anfang an auf die richtigen Flächen setzt. Also lasst uns mal einen Praxischeck machen und schauen, welche Flächen wir besser meiden sollten.

Als erstes fällt mir da natürlich der Schatten ein. Klar, wir wollen Sonne, aber wenn da ein riesiger Baum oder ein Gebäude im Weg steht, können wir uns das mit den Panels auch gleich sparen. Aber hey, wir sind doch schlau, oder? Wir checken vorher die Umgebung und stellen sicher, dass es genügend Sonneneinstrahlung gibt.

Und dann haben wir da noch die Klassiker: Dächer mit zu geringer Tragfähigkeit oder zu steile Dächer. Ja, ich weiß, es ist verlockend, jedes Dach vollzupflastern, aber wenn das Ding dann einstürzt, haben wir ein Problem. Also lieber einmal mehr die Statik überprüfen und im Zweifelsfall lieber etwas weniger Panels installieren.

Und was ist mit Dächern, die schon voll sind mit Antennen, Klimaanlagen und sonstigem Kram? Da müssen wir wohl passen, meine Freunde. Wir brauchen Platz für unsere Panels und wenn da schon alles voll ist, müssen wir uns andere Flächen suchen. Da können wir uns dann auch gleich die Kosten für die Anlagenplanung sparen.

So, das waren jetzt mal meine Gedanken zu ungeeigneten Flächen. Aber sagt mal, was habt ihr noch so für Erfahrungen gemacht? Habt ihr schon mal auf einer besonders ungewöhnlichen Fläche eine Solaranlage installiert? Haut mal in die Tasten und teilt eure Erfahrungen mit uns!

Grüße

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner