Welche Speichergröße lohnt sich für Gewerbestromverbrauch?

Hallo liebe Solar-Community,

ich bin selbstständiger Unternehmer und beschäftige mich seit einiger Zeit intensiv mit dem Thema Gewerbestrom und erneuerbare Energien. Vor allem die Möglichkeit, durch den Einsatz von Photovoltaikanlagen den eigenen Strom zu erzeugen und zu nutzen, hat mich fasziniert. Doch bei der Planung meiner Anlage bin ich auf eine entscheidende Frage gestoßen: Welche Speichergröße lohnt sich für meinen Gewerbestromverbrauch?

Bei der Suche nach Antworten bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe, hier von euren Erfahrungen und Meinungen profitieren zu können. Ich habe bereits einige Angebote von Solarteuren eingeholt, doch die Empfehlungen für die Speichergröße variieren stark. Die einen raten zu einem kleinen Speicher, der nur für den Eigenverbrauch des Tages reicht, während andere eine größere Speichergröße empfehlen, die auch für den Nachtverbrauch ausreicht.

Ich muss zugeben, dass ich anfangs etwas skeptisch war, was die Wirtschaftlichkeit einer größeren Speichergröße angeht. Schließlich ist die Anschaffung eines Speichers eine zusätzliche Investition, die sich erst über die Jahre hinweg amortisiert. Doch je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, desto mehr erkenne ich die Vorteile einer größeren Speichergröße.

Zum einen bietet ein größerer Speicher die Möglichkeit, den selbst erzeugten Strom auch in den Abend- und Nachtstunden zu nutzen, wenn der Strombedarf in meinem Gewerbebetrieb am höchsten ist. Dadurch reduziere ich meine Stromkosten und kann unabhängiger von Stromlieferanten werden. Zum anderen gibt es auch Fördermöglichkeiten für größere Speicher, die die Amortisationszeit verkürzen können.

Natürlich muss bei der Entscheidung für eine bestimmte Speichergröße auch der individuelle Stromverbrauch des Gewerbebetriebs berücksichtigt werden. Doch ich bin überzeugt, dass eine etwas größere Speichergröße langfristig die wirtschaftlichste Lösung ist. Nicht zu vergessen ist auch der ökologische Aspekt: Durch den Einsatz eines größeren Speichers kann ich meinen CO2-Ausstoß weiter reduzieren und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen zu diesem Thema. Welche Speichergröße habt ihr in eurem Gewerbebetrieb gewählt und warum? Habt ihr auch den Einsatz von Fördermöglichkeiten in Betracht gezogen? Lasst uns gerne einen Austausch starten und voneinander lernen.

Viele Grüße,
ein interessierter Gewerbetreibender

1 Kommentar zu “Welche Speichergröße lohnt sich für Gewerbestromverbrauch?

  1. Als erfahrener Solarenergie-Nutzer kann ich dir empfehlen, mindestens eine Speichergröße zu wählen, die deinen Tagesbedarf deckt. Eine etwas größere Größe bietet jedoch langfristig mehr Vorteile, wie du bereits erwähnt hast. Zudem können Fördermöglichkeiten die Amortisationszeit verkürzen. Ich habe mich für eine größere Speichergröße entschieden und bin sehr zufrieden damit. Besonders der ökologische Aspekt war für mich ausschlaggebend. Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Entscheidung und stehe gerne für weitere Fragen zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner