Wer hat Einblicke oder Erfahrungen zu Agri-Photovoltaik?

Agri-PV-Systeme – also Photovoltaikanlagen, die über landwirtschaftlichen Flächen installiert werden – ermöglichen die gleichzeitige Nutzung von Fläche für Stromerzeugung und Landwirtschaft. Damit verbinden sie nachhaltige Energiegewinnung mit aktiver Flächennutzung.

Wir möchten das Thema gerne mit euch diskutieren:

  • Wer hat sich bereits mit Agri-PV beschäftigt – in der Planung, im Betrieb oder in der Forschung?

  • Welche Kulturen oder Anbauformen funktionieren besonders gut unter PV-Modulen?

  • Wie sieht es mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und der Förderung aus – national oder international?

  • Gibt es bereits Anlagen, Projekte oder Anbieter, die ihr empfehlen oder kritisch sehen würdet?

Wir freuen uns auf eure Einschätzungen, Praxisberichte und Meinungen – gerne auch mit Bildern oder Links zu interessanten Projekten! 💬

Schreibe einen Kommentar