Hallo liebe Forummitglieder,
ich bin auf die Möglichkeit der stillen Beteiligung an Solarprojekten gestoßen und bin sehr interessiert daran. Allerdings habe ich noch einige Fragen dazu und würde gerne eure Erfahrungen und Meinungen dazu hören.
Für alle, die noch nicht wissen, was eine stille Beteiligung ist: Dabei handelt es sich um eine Form der Kapitalbeteiligung, bei der der Investor kein Mitbestimmungsrecht hat und auch nicht aktiv am Geschäft beteiligt ist. Stattdessen erhält er eine Beteiligung am Gewinn und trägt ein begrenztes Risiko.
Mich reizt diese Form der Investition besonders, da ich gerne in nachhaltige und umweltfreundliche Projekte investieren möchte. Aber wie genau funktioniert eine stille Beteiligung an Solarprojekten? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein und welche Risiken gibt es?
Ich freue mich auf eure Erfahrungsberichte und Meinungen zu diesem Thema. Habt ihr bereits Erfahrungen mit stillen Beteiligungen an Solarprojekten gemacht? Welche Vorteile und Nachteile seht ihr dabei? Gibt es bestimmte Faktoren, auf die man besonders achten sollte?
Ich bin gespannt auf eure Antworten und hoffe, dass wir uns in diesem Thread zu einer interessanten Diskussion über das Thema austauschen können.
Viele Grüße und sonnige Grüße