Wie kalkuliere ich die Amortisationszeit bei einer PV-Anlage mit Speicher?

Servus Leute,

ich hab mir überlegt, eine PV-Anlage mit Speicher zu installieren. Aber ich bin mir unsicher, wie lange es dauern wird, bis sich die Kosten amortisieren. Hat jemand von euch Erfahrung damit und kann mir sagen, wie ich das am besten berechnen kann?

Ich hab gehört, dass es von verschiedenen Faktoren abhängt, wie viel Strom ich selbst verbrauche, wie viel ich einspeise und wie viel der Speicher kostet. Aber wie genau soll ich das alles berücksichtigen?

Wenn ihr Tipps oder Tricks habt, wie man die Amortisationszeit richtig kalkuliert, würde mich das sehr interessieren. Ich bin zwar schon etwas älter, aber ich hab immer noch Lust auf neue Technologien und würde gerne meinen Teil zur Energiewende beitragen.

Freue mich auf eure Antworten!

2 Kommentare zu “Wie kalkuliere ich die Amortisationszeit bei einer PV-Anlage mit Speicher?

  1. Hallo, eine genaue Kalkulation der Amortisationszeit ist in der Tat nicht ganz einfach. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle, wie du schon richtig gehört hast. Eine Möglichkeit ist, mithilfe von Online-Rechnern verschiedene Szenarien durchzuspielen. Alternativ kannst du auch einen Energieberater zu Rate ziehen, der dir individuell bei der Berechnung helfen kann. Wichtig ist, dass du alle Kosten und Einsparungen berücksichtigst, um eine realistische Einschätzung zu bekommen. Viel Erfolg bei deinem Vorhaben!

  2. Hey, eine PV-Anlage mit Speicher lohnt sich auf jeden Fall! Die Amortisationszeit hängt tatsächlich von verschiedenen Faktoren ab, aber eine grobe Schätzung lässt sich durchaus machen. Wichtig ist, dass du deine Stromverbrauchsgewohnheiten kennst und auch die Einspeisevergütung deines Netzbetreibers berücksichtigst. Eine genaue Berechnung kann dir vielleicht ein Installateur oder ein Energieberater liefern. Ansonsten gibt es auch online Tools, die dir dabei helfen können. Viel Erfolg bei deinem Projekt!

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner