Wie kann ich Stromkosten im Unternehmen mit PV langfristig senken?

Hallo alle zusammen,

ich bin neu hier im Forum und beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Gedanken, eine PV-Anlage auf dem Dach meines Unternehmens zu installieren. Mir ist bewusst, dass dies eine große Investition ist, aber ich bin überzeugt, dass es langfristig eine gute Möglichkeit ist, die Stromkosten meines Unternehmens zu senken.

Ich habe bereits einige Informationen gesammelt und mich auch mit anderen Unternehmen ausgetauscht, die bereits eine PV-Anlage betreiben. Dabei ist mir aufgefallen, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, die Stromkosten zu senken. Eine davon ist die Einspeisung des überschüssigen Stroms ins Netz und die Vergütung durch den Staat. Eine andere Möglichkeit ist die Eigennutzung des erzeugten Stroms.

Mich würde interessieren, welche Erfahrungen ihr mit diesen beiden Optionen gemacht habt und welche Vor- und Nachteile ihr seht. Gibt es vielleicht noch weitere Möglichkeiten, die Stromkosten langfristig zu senken?

Außerdem frage ich mich, welche Größe die PV-Anlage haben sollte, um eine spürbare Senkung der Stromkosten zu erreichen. Gibt es hierbei Richtwerte oder ist es von verschiedenen Faktoren abhängig?

Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Tipps und hoffe auf eine interessante Diskussion. Vielleicht gibt es ja auch jemanden, der bereits Erfahrungen mit der Kombination aus PV-Anlage und Stromspeicher gemacht hat und seine Einschätzung teilen möchte.

Vielen Dank im Voraus für eure Beiträge!

Beste Grüße

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner