Hey Leute,
ich hab da mal ne Frage an euch: Wie geht ihr eigentlich mit Performance-Garantien um? Ich meine, wir alle wissen, dass die Sonne nicht immer scheint und das Wetter manchmal ganz schön verrückt spielen kann. Und trotzdem wollen uns die Anbieter von Solar- und Photovoltaikanlagen immer solche Garantien aufdrücken. Aber wie können wir sicher sein, dass die auch wirklich eingehalten werden?
Ich hab da neulich mit meinem Kumpel darüber geredet und der hat mir erzählt, dass er bei seiner Gewerbe-Anlage mal Probleme mit der Leistung hatte. Er hat dann versucht, die Garantie geltend zu machen, aber der Anbieter hat sich rausgeredet und gesagt, dass es an äußeren Einflüssen lag. Klar, die können immer eine Ausrede finden, oder?
Ich meine, wir als Kunden haben ja auch Verantwortung und müssen unsere Anlagen warten und pflegen, damit sie gut laufen. Aber wenn dann trotzdem mal was nicht stimmt, sollten doch die Anbieter dafür gerade stehen, oder nicht? Sonst könnte ja jeder einfach irgendwas verkaufen und sich dann rausreden, wenn es nicht funktioniert.
Ich bin echt gespannt, was ihr dazu sagt. Habt ihr schon mal Erfahrungen mit Performance-Garantien gemacht? Wie seid ihr damit umgegangen? Ich bin für jeden Tipp dankbar.Vielleicht können wir ja gemeinsam ein paar Tricks austauschen, wie man diese Garantien am besten durchsetzt. Denn am Ende wollen wir doch alle eine grüne und sonnige Zukunft, oder nicht?
In diesem Sinne, stay green.