Der Anschlusswert einer PV-Anlage gibt an, wie viel elektrische Leistung sie maximal ans öffentliche Stromnetz abgeben kann.
Er wird in Kilowatt (kW) oder Kilowattpeak (kWp) angegeben und ist vor allem für den Netzbetreiber relevant.
Je nach Anschlusswert entscheidet sich:
-
ob und wie eine Netzverträglichkeitsprüfung durchgeführt werden muss,
-
welche Meldepflichten bestehen,
-
und ob eine Einspeisung begrenzt oder angepasst werden muss.
Wenn du deine Anlage anmeldest, musst du den Anschlusswert angeben – er ergibt sich in der Regel aus der Summe der AC-Nennleistungen der Wechselrichter.