Blei-Akkus

Blei-Akkus galten über viele Jahre hinweg als Standardlösung für Stromspeicher – vor allem wegen ihres vergleichsweise niedrigen Preises.
Sie kamen häufig in Off-Grid-Systemen oder als Notstromlösung zum Einsatz.

Warum haben sie an Bedeutung verloren?

Mittlerweile werden Blei-Akkus zunehmend durch moderne Lithium-Ionen-Speicher ersetzt. Diese bieten viele Vorteile:

  • Sie sind kompakter und leichter,

  • arbeiten effizienter,

  • und überzeugen durch eine längere Lebensdauer.

Außerdem sind die Preise für Lithium-Ionen-Akkus in den letzten Jahren stark gesunken, wodurch sie für viele Haushalte zur wirtschaftlich sinnvolleren Alternative geworden sind.

Wann lohnen sich Blei-Akkus noch?

In bestimmten Nischen – etwa bei kleinen Inselanlagen oder geringem Budget – kann ein Blei-Akku noch sinnvoll sein.
Für moderne PV-Systeme mit hohem Eigenverbrauchsanteil empfehlen Fachleute heute jedoch fast immer Lithium-Technologie.