Ein äußerer Blitzschutz – etwa durch einen klassischen Blitzableiter – ist bei Solaranlagen bisher nicht gesetzlich vorgeschrieben. Der Grund: Eine PV-Anlage erhöht das Risiko eines Blitzeinschlags in der Regel nicht.
Deshalb kann bei der Installation häufig auf einen äußeren Blitzschutz verzichtet werden, insbesondere bei Wohnhäusern ohne bestehende Blitzschutzanlage.
Was ist dennoch Pflicht?
Der Überspannungsschutz im Zählerschrank ist verbindlich vorgeschrieben. Er schützt:
-
den Hausanschluss,
-
die Verkabelung der PV-Anlage,
-
und alle daran angeschlossenen Geräte vor Spannungsspitzen.
Warum ist der Überspannungsschutz so wichtig?
Wenn ein Blitz in der Nähe einschlägt, können starke Spannungsimpulse über das Stromnetz ins Haus gelangen. Ohne Schutz können sie:
-
Wechselrichter,
-
Haushaltsgeräte,
-
oder die PV-Module selbst beschädigen.
Mit einem professionell installierten Überspannungsschutz sicherst du deine Photovoltaikanlage und deine gesamte Haustechnik zuverlässig ab – auch bei Gewitter.