Die Bundesnetzagentur ist eine staatliche Behörde, die in Deutschland wichtige Infrastrukturbereiche überwacht und reguliert. Dazu zählen unter anderem die Bereiche Strom, Gas, Telekommunikation, Post und Bahn.
Was macht die Bundesnetzagentur im Energiebereich?
Im Bereich der Elektrizität – einschließlich Photovoltaik – übernimmt sie zentrale Aufgaben:
-
Sie legt die Höhe der EEG-Einspeisevergütung fest,
-
genehmigt die Auszahlung dieser Vergütung,
-
und sorgt dafür, dass die Zahlungen korrekt und fristgerecht erfolgen.
Außerdem entscheidet sie über den Netzanschluss von neuen PV-Anlagen und überwacht den Zugang zum öffentlichen Stromnetz.
Was musst du als Anlagenbetreiber beachten?
Wenn du eine Photovoltaikanlage in Betrieb nimmst, musst du sie bei der Bundesnetzagentur im Marktstammdatenregister anmelden. Diese Registrierung ist gesetzlich vorgeschrieben und Voraussetzung für:
-
die Netzeinspeisung,
-
die EEG-Vergütung,
-
und die rechtssichere Anmeldung deiner Anlage.