Bypass-Dioden

Bypass-Dioden schützen Solarmodule vor Schäden durch Überhitzung oder Kurzschluss, insbesondere wenn einzelne Zellen verschattet oder defekt sind. Du findest sie bereits ab Werk in den Modulen verbaut.

Wie funktionieren Bypass-Dioden?

Wenn eine Solarzelle ausfällt oder verschattet wird, blockiert sie den Stromfluss im Modul. In einer Reihenschaltung wirkt die betroffene Zelle wie ein Widerstand – es entsteht ein sogenannter Elektronenstau, der Hitze erzeugt und im schlimmsten Fall zu einem Hot Spot oder Brand führen kann.

Bypass-Dioden verhindern genau das, indem sie:

  • den Strom an der gestörten Zelle oder Modulgruppe vorbeileiten,

  • und so dafür sorgen, dass der Rest des Stroms weiter fließen kann.

Warum sind sie so wichtig?

Gerade in Reihenschaltungen kann schon eine verschattete Zelle den Ertrag des gesamten Strings beeinträchtigen.
Dank der Bypass-Dioden bleibt die Gesamtleistung stabiler, auch wenn einzelne Bereiche kurzfristig weniger leisten.