Cell-to-Module-Verluste – kurz CTM-Verluste – entstehen beim Übergang von der Solarzelle zum fertigen Modul.
Auch wenn jede einzelne Zelle eine hohe Leistung bringt, geht beim Zusammensetzen zum Modul ein kleiner Teil dieser Leistung verloren.
Ursachen sind unter anderem:
-
optische Verluste (z. B. durch Glasabdeckung),
-
elektrische Übergangswiderstände,
-
oder Zellabstände im Modul.
Hersteller versuchen, diese Verluste zu minimieren – zum Beispiel durch neue Moduldesigns oder hochtransparente Materialien.
Ein niedriger CTM-Verlust steht für eine besonders effiziente Modulverarbeitung.