Clearingstelle EEG

Die Clearingstelle EEG ist eine zentrale Anlaufstelle für Fragen und Konflikte rund um das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG).
Sie wurde von der Bundesnetzagentur ins Leben gerufen, um Information bereitzustellen und Streitfälle zu klären.

Was macht die Clearingstelle?

Sie unterstützt alle Beteiligten – z. B. Anlagenbetreiber, Netzbetreiber oder Behörden – wenn es zu:

  • Unklarheiten bei der Anwendung des EEG,

  • Interpretationsfragen,

  • oder rechtlichen Streitigkeiten kommt.

Wie funktioniert das Verfahren?

Die Beteiligten reichen ihren Fall über ein Anfrageformular ein.
Anschließend prüft die Clearingstelle den Sachverhalt und nutzt verschiedene Verfahren zur Konfliktlösung – etwa:

  • Empfehlungen,

  • Stellungnahmen,

  • oder Förmliche Entscheidungen.

Ziel ist es, schnelle, sachliche und rechtssichere Antworten zu liefern – und so aufwändige Gerichtsverfahren möglichst zu vermeiden.