Dachhaken spielen eine zentrale Rolle bei der Montage von Solaranlagen auf Ziegeldächern. Sie verbinden die Trägerprofile der PV-Module direkt mit der Dachkonstruktion und sorgen für einen sicheren Halt.
Was machen Dachhaken genau?
Die Haken führen die Lasten der Module direkt ins Dachtragwerk ab. Wind, Schnee oder das Eigengewicht der Anlage wirken so nicht direkt auf die Dachziegel, sondern werden kontrolliert verteilt. Das schützt dein Dach und sichert die Stabilität der gesamten Anlage.
Worauf solltest du achten?
-
Wähle die passende Bauform für deine Dacheindeckung.
-
Nutze die richtige Anzahl an Dachhaken, um die Lasten gleichmäßig zu verteilen.
-
Achte auf die korrekte Positionierung, damit sich die Haken nicht unter Spannung verbiegen.
-
Lass die Montage von Fachleuten durchführen, um Schäden und Fehlbelastungen zu vermeiden.
Warum ist die Montage so entscheidend?
Schon kleine Fehler bei der Befestigung können Dachziegel brechen oder die Konstruktion schwächen. Fachbetriebe montieren die Haken präzise, vermeiden Druckstellen und sichern die Anlage langfristig gegen Wettereinflüsse ab.