Das Kürzel „DC“ steht für „Direct Current“ – auf Deutsch: Gleichstrom. Damit bildet DC das Gegenstück zu AC, also Wechselstrom.
Was ist Gleichstrom?
Gleichstrom fließt ständig in eine Richtung und behält dabei eine gleichbleibende Stromstärke. Genau diesen Strom erzeugt deine Photovoltaikanlage.
Doch: Im Haushalt kannst du Gleichstrom nicht direkt nutzen. Deshalb brauchst du einen Wechselrichter, der den DC-Strom in wechselstromtauglichen AC-Strom umwandelt.
Was bedeutet DC-Nennleistung?
Die DC-Nennleistung beschreibt, wie viel Gleichstrom der Wechselrichter maximal in Wechselstrom umwandeln kann.
Je größer diese Kapazität, desto mehr PV-Leistung kannst du anschließen.
Was bedeutet „DC-seitig“?
„DC-seitig“ bezieht sich auf alle Komponenten vor dem Wechselrichter – also auf der Gleichstrom-Seite deiner Anlage. Dazu zählen zum Beispiel:
-
Solarmodule,
-
Solarkabel,
-
und Generatoranschlusskästen.
Erst nach dem Wechselrichter beginnt die AC-Seite, also der Bereich mit netzkompatiblem Wechselstrom.