Die Degradation beschreibt den natürlichen Leistungsrückgang von Photovoltaikmodulen im Laufe der Zeit.
Mit jedem Jahr verliert ein Solarmodul einen kleinen Teil seiner ursprünglichen Leistung – ganz ohne Defekt oder Fehler.
Was bedeutet das in der Praxis?
Solarmodule haben eine Lebensdauer von mindestens 25 bis 30 Jahren. In dieser Zeit sinkt ihre Leistung schrittweise. Dieser Prozess ist technisch normal und beeinträchtigt die Funktion der Anlage nicht plötzlich, sondern langsam.
Was garantieren Hersteller?
Moderne Module erhalten eine Leistungsgarantie von 25 Jahren oder mehr.
Das heißt: Nach 25 Jahren muss das Modul mindestens 80 % seiner ursprünglichen Nennleistung liefern – oft sogar mehr.
Fazit
Die Degradation gehört zur Photovoltaik dazu.
Dank moderner Technik fällt der Leistungsabfall heute gering aus – und deine Anlage liefert auch nach Jahrzehnten zuverlässig grünen Strom.