Die Degression sorgt dafür, dass die EEG-Einspeisevergütung für Solarstrom jedes Jahr sinkt. Das Ziel: Die Förderung soll sich dem Markt anpassen – fair, planbar und zukunftssicher.
Was bedeutet das für dich?
Die Degression legt fest, wie stark die Vergütung für neu installierte PV-Anlagen sinkt.
Du bekommst für deinen eingespeisten Solarstrom also weniger Geld, je später du deine Anlage in Betrieb nimmst.
Wer entscheidet über die Höhe?
Die Bundesnetzagentur berechnet die Degression jedes Jahr neu. Sie schaut dabei genau hin:
-
Wie viele PV-Anlagen sind neu ans Netz gegangen?
-
Wie stark wächst der Markt?
Steigt der Zubau stark, fällt die Vergütung schneller. Bleibt der Ausbau hinter den Erwartungen zurück, verlangsamt sich die Degression.
Warum ist das sinnvoll?
Die Preise für Solaranlagen sind in den letzten Jahren stark gefallen. Gleichzeitig steigt das Interesse an Solarstrom.
Eine hohe Förderung ist deshalb nicht mehr nötig. Mit der Degression hält der Gesetzgeber die Balance: Er fördert den Ausbau – aber ohne Übertreibung.