Der Einspeisepunkt ist die Stelle, an der der von deiner Solaranlage erzeugte Strom in das öffentliche Stromnetz übergeht. Hier treffen sich die Verantwortungsbereiche von dir als Anlagenbetreiber und dem Netzbetreiber.
Was passiert am Einspeisepunkt?
Du sorgst dafür, dass der erzeugte Solarstrom über Solarkabel bis zum Hausanschluss gelangt. Genau an diesem Punkt – dem Einspeisepunkt – endet deine Zuständigkeit.
Von dort an übernimmt der Netzbetreiber. Er ist verpflichtet, den eingespeisten Strom:
-
abzunehmen,
-
ins Netz einzuspeisen,
-
und weiterzuleiten.
Damit wird der erzeugte Strom Teil der öffentlichen Stromversorgung und kann anderen Verbrauchern zur Verfügung gestellt werden.