Energieautarkie

Energieautarkie bedeutet, dass du deinen eigenen Energiebedarf unabhängig vom öffentlichen Stromnetz deckst – ganz oder teilweise.
Mit einer Photovoltaikanlage erzeugst du deinen Strom selbst. Ergänzt du diese mit einem Stromspeicher, kannst du den Solarstrom auch abends oder nachts nutzen.

Je mehr du selbst produzierst und verbrauchst, desto weniger Strom musst du dazukaufen.
Eine Energieautarkie von 60 bis 80 % ist für viele Haushalte heute realistisch. Mit Wärmepumpe, E-Auto und intelligenter Steuerung lässt sich dieser Wert sogar noch steigern.

Vorteil: Du machst dich unabhängig von steigenden Strompreisen und trägst aktiv zur Energiewende bei.