Die Energierücklaufzeit – auch bekannt als energetische Amortisation – beschreibt, wie lange eine Solaranlage braucht, um die zur Herstellung eingesetzte Energie wieder zu erzeugen.
Sobald die Anlage diese Menge an Energie produziert hat, arbeitet sie energetisch gesehen „im Plus“. Ab diesem Zeitpunkt liefert sie reinen Energiegewinn – über viele Jahre hinweg.
Moderne PV-Anlagen erreichen diese Rücklaufzeit oft schon nach zwei bis drei Jahren. Da ihre Lebensdauer in der Regel über 25 Jahre beträgt, erzeugen sie ein Vielfaches der eingesetzten Energie.