Erneuerbare Energie

Erneuerbare Energien – auch regenerative Energien genannt – sind Energiequellen, die sich ständig erneuern und nicht versiegen. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl oder Gas nutzen sie natürliche Prozesse, die dauerhaft zur Verfügung stehen.

Welche Energiequellen zählen dazu?

  • Photovoltaik (Sonnenstrom)

  • Windenergie

  • Wasserkraft

  • Biomasse

  • Geothermie (Erdwärme)

  • Solarthermie (Wärme aus Sonnenlicht)

Diese Energieformen gelten als besonders umweltfreundlich, da sie kein CO₂ freisetzen oder natürliche Ressourcen erschöpfen. Zudem verursachen sie kaum Schadstoffe und fördern eine nachhaltige Energieversorgung.

Ziel: Weg von fossilen Energieträgern

Erneuerbare Energien sollen auf lange Sicht Kohle, Öl, Gas und Atomkraft ersetzen. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Energiewende und im Kampf gegen den Klimawandel.