Der Ertrag zeigt dir, wie viel Strom deine Photovoltaikanlage tatsächlich produziert – meist gemessen in Kilowattstunden (kWh) pro Jahr.
Was beeinflusst den Ertrag?
Viele Faktoren bestimmen, wie viel Energie deine Anlage liefert:
-
der Standort,
-
die Ausrichtung und Neigung des Dachs,
-
die Qualität der Module,
-
und vor allem die Globalstrahlung – also wie viel Sonnenenergie auf die Module trifft.
Was ist ein guter Ertrag?
In Deutschland erzielen moderne Solaranlagen im Durchschnitt zwischen 800 und 1.000 kWh pro kWp installierter Leistung und Jahr. Bei optimalen Bedingungen kann der Ertrag sogar noch höher ausfallen.
Ein hoher Ertrag bedeutet: mehr Eigenverbrauch, weniger Stromkosten und eine schnellere Amortisation deiner Anlage.