Ertragsprognose

Die Ertragsprognose zeigt dir, wie viel Strom deine geplante Photovoltaikanlage voraussichtlich im Jahr erzeugen wird – angegeben in Kilowattstunden pro Jahr (kWh/Jahr).

Sie berücksichtigt unter anderem:

  • den Standort,

  • die Ausrichtung und Neigung der Module,

  • mögliche Verschattungen,

  • und die Größe der Anlage.

Eine gute Ertragsprognose hilft dir, die Wirtschaftlichkeit deiner PV-Anlage besser einzuschätzen. Sie zeigt dir auch, wie hoch dein Eigenverbrauch sein kann und wann sich die Investition voraussichtlich amortisiert.

Fachbetriebe oder Online-Tools erstellen heute sehr präzise Prognosen – oft als Teil des Angebots.

 zeigt dir, wie viel Strom deine geplante Photovoltaikanlage voraussichtlich im Jahr erzeugen wird – angegeben in Kilowattstunden pro Jahr (kWh/Jahr).

Sie berücksichtigt unter anderem:

  • den Standort,

  • die Ausrichtung und Neigung der Module,

  • mögliche Verschattungen,

  • und die Größe der Anlage.

Eine gute Ertragsprognose hilft dir, die Wirtschaftlichkeit deiner PV-Anlage besser einzuschätzen. Sie zeigt dir auch, wie hoch dein Eigenverbrauch sein kann und wann sich die Investition voraussichtlich amortisiert.

Fachbetriebe oder Online-Tools erstellen heute sehr präzise Prognosen – oft als Teil des Angebots.