Der europäische Wirkungsgrad hilft dir dabei, realistisch einzuschätzen, wie effizient ein Wechselrichter an deinem Standort arbeitet. Im Gegensatz zum idealen Maximalwert berücksichtigt er auch die typischen Wetterbedingungen in Europa – vor allem wechselnde Einstrahlungsstärken.
Warum ist das wichtig?
In Mitteleuropa – und damit auch in Deutschland – treten häufig Phasen mit geringer Sonneneinstrahlung auf. Genau diese Bedingungen senken den tatsächlichen Wirkungsgrad eines Wechselrichters. Der europäische Wirkungsgrad bezieht solche Schwankungen in die Berechnung mit ein.
So bekommst du einen realitätsnahen Wert, der dir bei der Auswahl des passenden Wechselrichters hilft. Achte daher nicht nur auf den maximalen Wirkungsgrad, sondern ziehe auch den europäischen Wirkungsgrad als Entscheidungskriterium heran – besonders für Anlagen in Deutschland und Zentraleuropa.