Fehlersuche bei PV-Anlagen

Fehlersuche gehört zum Alltag bei Photovoltaikanlagen – besonders wenn der Ertrag plötzlich sinkt oder Störungen auftreten. Um die Ursache zu finden, prüfen Fachbetriebe meist:

  • den Wechselrichter,

  • die Verkabelung,

  • die Module,

  • oder den Zähler.

Häufige Gründe für Probleme sind lockere Kabel, defekte Module, Verschattungen oder verunreinigte Oberflächen. Auch ein Ausfall einzelner Strings kann die Gesamtleistung stark beeinträchtigen.

Moderne Anlagen mit Fernüberwachung oder Leistungsoptimierern machen die Fehlersuche deutlich einfacher. Sie zeigen dir genau, welches Modul oder Bauteil betroffen ist – und wo du handeln musst.