Gleichstrom

Gleichstrom, auch DC genannt (für Direct Current), ist eine Stromform, bei der die elektrischen Ladungsträger gleichmäßig in eine Richtung fließen. Dabei bleibt sowohl die Stromrichtung als auch die Stromstärke konstant.

Wo entsteht Gleichstrom?

Photovoltaikanlagen erzeugen grundsätzlich Gleichstrom. Das liegt daran, dass Solarzellen Strom durch den sogenannten photovoltaischen Effekt erzeugen – und dieser liefert immer Gleichstrom.

Warum braucht es einen Wechselrichter?

Gleichstrom kann nicht direkt im Haushalt genutzt oder ins öffentliche Netz eingespeist werden.
Deshalb übernimmt der Wechselrichter eine zentrale Rolle:
Er wandelt den Gleichstrom in Wechselstrom (AC) um – erst dann kannst du den Solarstrom im Haus verbrauchen oder einspeisen.