Hot Spot

Ein Hot Spot entsteht, wenn eine Solarzelle verschattet ist und den erzeugten Strom nicht mehr richtig weiterleiten kann. In diesem Moment stauen sich die Elektronen, und genau an dieser Stelle bildet sich Hitze – oft sehr konzentriert.

Diese lokale Überhitzung kann:

  • die Leistung des gesamten Moduls reduzieren,

  • zu Materialschäden führen,

  • oder im schlimmsten Fall das Modul dauerhaft beschädigen.

Wie kannst du Hot Spots verhindern?

Bypass-Dioden schaffen Abhilfe. Sie leiten den Strom um die betroffene Zelle herum. So kann der restliche Modulstring weiterarbeiten, ohne dass ein einzelner Schatten das ganze System ausbremst.

Eine gute Planung und Modultechnik helfen also, Hot Spots zu vermeiden und die Lebensdauer der Anlage zu schützen.