Kilowattstunde – kWh

Die Abkürzung kWh steht für Kilowattstunde. Sie bezeichnet eine Energieeinheit, die aus 1.000 Wattstunden besteht. Mit ihr misst man, wie viel Energie über einen bestimmten Zeitraum verbraucht oder erzeugt wird.

Um den Wert zu berechnen, multiplizierst du die Leistung (in kW) mit der Zeit (in Stunden).
Beispiel: Eine Anlage mit 1 kW Leistung, die 2 Stunden läuft, erzeugt 2 kWh Energie.

Was bedeutet das bei Photovoltaik?

Bei einer Solaranlage zeigt dir der kWh-Wert, wie viel Strom die Anlage in einem bestimmten Zeitraum erzeugt – zum Beispiel pro Tag, Monat oder Jahr.

Wo wird die kWh verwendet?

  • Bei PV-Modulen nutzt man die Einheit selten. Dort steht meist die Leistung in kWp im Vordergrund.

  • Bei Stromspeichern dagegen ist die kWh die wichtigste Einheit. Sie zeigt dir, wie viel Energie der Speicher insgesamt aufnehmen kann.