Maximum Power Point (MPP)

Der Maximum Power Point (kurz MPP) ist der Punkt, an dem eine Solarzelle die meiste elektrische Leistung liefert. An diesem Punkt arbeiten Spannung und Strom perfekt zusammen. Nur so kann die Solarzelle ihr volles Potenzial ausschöpfen.

Wie funktioniert das?

Um den MPP zu berechnen, multipliziert man die Leerlaufspannung mit dem Kurzschlussstrom. Der Wert verändert sich ständig, denn er hängt von zwei Dingen ab:

  • Wie stark die Sonne scheint

  • Wie warm die Solarzelle wird

Je nach Wetterlage und Temperatur verschiebt sich der MPP. Eine feste Einstellung reicht deshalb nicht aus.

Was macht ein MPP-Tracker?

Ein MPP-Tracker (Maximum Power Point Tracker) übernimmt die ständige Anpassung. Er überwacht die Leistung der Module in Echtzeit und stellt automatisch den optimalen Arbeitspunkt ein. So arbeitet die Solaranlage immer so effizient wie möglich.

Was ist der Unterschied bei der Technik?

  • Stringwechselrichter berechnen den MPP für jeden Modulstrang.

  • Leistungsoptimierer gehen noch weiter: Sie ermitteln den MPP für jedes einzelne Modul. Das bringt Vorteile bei Verschattung oder unterschiedlich ausgerichteten Modulen.