Mieterstrom

Mieterstrom bezeichnet Solarstrom, den Mieter direkt vom Gebäude beziehen, auf dem die Photovoltaikanlage installiert ist – zum Beispiel vom Dach eines Mehrfamilienhauses.

Ein Betreiber – oft der Vermieter oder ein externer Dienstleister – stellt die PV-Anlage zur Verfügung und liefert den erzeugten Strom direkt an die Bewohner. Diese können den Solarstrom vor Ort nutzen, ohne ihn über das öffentliche Netz zu beziehen.

Das bringt mehrere Vorteile:

  • Günstigere Strompreise für Mieter

  • Mehr Unabhängigkeit vom Energiemarkt

  • Klimaschutz direkt im Wohnumfeld

Außerdem erhält der Betreiber eine staatlich geförderte Mieterstromvergütung für den lokal genutzten Stromanteil. Voraussetzung ist: Erzeugung, Verbrauch und Lieferung müssen im selben Gebäude oder auf demselben Grundstück stattfinden.

Mieterstrommodelle helfen dabei, die Energiewende auch in städtischen Gebieten mit wenig Eigenheimenvoranzubringen.