Was ist ein Modulstring?
Ein Modulstring entsteht, wenn du mehrere Solarmodule oder einzelne Solarzellen in Reihe schaltest. Diese Reihenschaltung bildet einen geschlossenen Stromkreis und gehört zu den häufigsten Methoden beim Aufbau von Photovoltaikanlagen.
Vorteile der Reihenschaltung
-
Die Module arbeiten mit konstanter Stromstärke, während sich die Spannung addiert.
-
Dadurch erreichst du einen idealen Spannungsbereich für den Wechselrichter.
-
Gleichzeitig reduzierst du Leitungsverluste, was die Effizienz deiner Anlage steigert.
Achtung bei Verschattung
Ein Modulstring reagiert empfindlich auf Verschattung. Wenn ein Modul teilweise im Schatten liegt – zum Beispiel durch einen Schornstein, Laub oder Schnee – senkt das die Leistung des gesamten Strings. Der Grund: Der Strom muss durch alle Module fließen – auch durch das verschattete.
Die Lösung: Leistungsoptimierer
Mit Leistungsoptimierern kannst du dieses Problem gezielt vermeiden. Du bringst sie direkt an den Modulen an. Sie überwachen jedes Modul einzeln und regeln es unabhängig vom Rest. So nutzt du das volle Potenzial deiner Anlage – auch bei Teilverschattung.