Monokristalline Solarzellen

Monokristalline Solarzellen bestehen aus monokristallinem Silizium – also aus einem einzigen, durchgehenden Siliziumkristall. Diese gleichmäßige Kristallstruktur sorgt dafür, dass die elektrischen Ladungsträger besonders effizient fließen können. Deshalb gelten monokristalline Zellen als leistungsstärker als andere Zelltypen.

Herstellung und Kosten

Die Produktion monokristalliner Zellen ist technisch aufwendiger als bei polykristallinen Varianten. Daher waren sie lange Zeit auch teurer.
Inzwischen haben sich die Herstellungskosten deutlich reduziert – und liegen heute oft auf dem Niveaupolykristalliner Module.

Vorteile

  • Höherer Wirkungsgrad: Mehr Leistung pro Fläche

  • Elegantes Design: Die typisch schwarze Oberfläche wirkt modern und ästhetisch

  • Hohe Flächeneffizienz: Ideal für Dächer mit begrenztem Platz

Marktentwicklung

Durch den technologischen Fortschritt und die gestiegene Nachfrage haben viele Hersteller ihre Produktion umgestellt. Heute werden überwiegend monokristalline Module angeboten – polykristalline Module sind nur noch selten im Handel zu finden.