Montagesysteme sind spezielle Tragekonstruktionen, auf denen die Photovoltaikmodule sicher befestigt werden. Sie bilden die mechanische Basis jeder Solaranlage und sorgen dafür, dass die Module optimal ausgerichtet, fest verankert und dauerhaft witterungsbeständig montiert sind.
Je nach Anlagentyp und Dachform kommen unterschiedliche Systeme zum Einsatz:
-
Bei Aufdachanlagen (z. B. auf Ziegel-, Blech- oder Schrägdächern) werden meist Schienensysteme oder sogenannte Klemmsysteme verwendet. Diese ermöglichen eine stabile Modulbefestigung ohne die Funktion des Dachs zu beeinträchtigen.
-
Für Flachdächer werden häufig sogenannte Ballastsysteme eingesetzt. Diese speziellen Aufständerungssystemekommen ohne Dachdurchdringung aus und nutzen ihr eigenes Gewicht sowie zusätzliche Gewichte (z. B. Betonplatten), um die Module sicher zu fixieren. Das reduziert das Risiko von Feuchtigkeitsschäden und vereinfacht die Installation.
Montagesysteme müssen statisch berechnet und auf Wind- und Schneelasten ausgelegt sein. Neben ihrer Funktionalität spielen auch Aspekte wie Montagezeit, Materialbeständigkeit und optische Integration eine Rolle bei der Auswahl.