Die Ost-West-Ausrichtung ist eine Alternative zur klassischen Südausrichtung von Photovoltaikanlagen. Dabei werden die Solarmodule so installiert, dass sie entweder nach Osten und Westen geneigt sind – beispielsweise auf einem Satteldach mit zwei gleich großen Dachflächen – oder auf Flachdächern mit speziellen Aufständerungen in entgegengesetzten Richtungen.
Vorteile der Ost-West-Ausrichtung:
-
gleichmäßigerer Stromertrag über den Tagesverlauf hinweg (Morgen- und Abendstunden)
-
besser geeignet für hohen Eigenverbrauch, da Spitzen am Mittag reduziert werden
-
optimale Flächenausnutzung auf Flachdächern
-
geringere Windlast durch flachere Aufständerung
Zwar ist der Jahresertrag etwas niedriger als bei perfekter Südausrichtung, jedoch überwiegen bei vielen Anwendungen – insbesondere bei Eigenheimen mit hohem Strombedarf morgens und abends – die wirtschaftlichen Vorteile durch bessere Verbrauchsdeckung und gleichmäßigere Lastprofile.