Solardachziegel stellen eine ästhetisch ansprechende Alternative zu herkömmlichen Photovoltaik-Modulen dar. Dabei handelt es sich um speziell entwickelte Dachziegel mit integrierten Solarzellen, die direkt zur Dacheindeckung genutzt werden. Sie übernehmen somit sowohl die Funktion des klassischen Dachbelags als auch die Stromerzeugung – ohne dass zusätzliche PV-Module auf das Dach montiert werden müssen.
Dank ihres harmonischen Designs fügen sich Solardachziegel nahtlos in die Dachfläche ein und sind optisch kaum von konventionellen Ziegeln zu unterscheiden. Sie eignen sich besonders für denkmalgeschützte Gebäude oder Bauprojekte mit hohen architektonischen Ansprüchen.
Allerdings sind viele derzeit verfügbare Modelle in Bezug auf:
-
Wirkungsgrad (also die Energieausbeute pro Fläche)
-
und Anschaffungskosten
noch nicht mit leistungsstarken monokristallinen Solarmodulen vergleichbar. Diese bieten nicht nur eine höhere Effizienz, sondern sind in schwarzer Ausführung auch optisch ansprechend und preislich deutlich günstiger.
Solardachziegel entwickeln sich dennoch stetig weiter und könnten mit zunehmender technischer Reife in Zukunft eine wichtige Rolle bei der gebäudeintegrierten Photovoltaik (BIPV) spielen.