Tagesgang

Der Tagesgang beschreibt den zeitlichen Verlauf der Leistung einer Photovoltaikanlage im Laufe eines einzelnen Tages. Er zeigt, wie stark die Anlage zu verschiedenen Tageszeiten Strom produziert und liefert damit wertvolle Hinweise zur Ertragsverteilung und zur Optimierung des Eigenverbrauchs.

Die Form und Höhe des Tagesgangs werden durch mehrere Faktoren beeinflusst, darunter:

  • die Intensität und Dauer der Sonneneinstrahlung,

  • Verschattungen durch Bäume, Gebäude oder andere Objekte,

  • die Ausrichtung der Module (z. B. Süd, Ost-West),

  • der Neigungswinkel der Dachfläche,

  • sowie Wetterbedingungen wie Wolken oder Nebel.

Ein typischer Tagesgang zeigt bei südlich ausgerichteten Anlagen einen Anstieg der Leistung am Vormittag, ein Leistungshoch um die Mittagszeit und einen Rückgang am Nachmittag. Abweichungen davon können auf technische oder standortbedingte Besonderheiten hinweisen.