Xenon-Simulation

Xenon-Simulation bezeichnet eine Testmethode zur Bewertung der Leistungsfähigkeit von Solarmodulen unter künstlicher Sonneneinstrahlung. Hierbei kommen Xenon-Lampen zum Einsatz, die ein Lichtspektrum erzeugen, das dem natürlichen Sonnenlicht sehr nahekommt.

Diese simulierte Einstrahlung wird verwendet, um:

  • die elektrische Leistung (Wattpeak) eines Moduls unter Standard-Testbedingungen (STC) zu bestimmen,

  • Alterungseffekte zu testen (z. B. durch beschleunigte Lichtalterung),

  • und die Qualitätskontrolle bei der Produktion sicherzustellen.

Xenon-Simulatoren sind ein wichtiger Bestandteil in Laboren und bei Zertifizierungsstellen für Solarmodule, da sie gleichmäßige und reproduzierbare Testbedingungen bieten.