Strom selbst vermarkten

Strom selbst vermarkten: Chancen und Strategien für Solarstrom-Anlagenbetreiber Die Energiewende schreitet voran und immer mehr Unternehmen setzen auf Photovoltaik-Anlagen, um eigenen Solarstrom zu erzeugen. Neben der klassischen Einspeisung ins Netz mit gesetzlich garantierter Vergütung wird die gewerbliche Direktvermarktung immer attraktiver. Dieser Blog-Beitrag erklärt, wie die Selbstvermarktung funktioniert, welche Modelle es gibt, welche wirtschaftlichen Chancen entstehen […]

Power Purchase Agreement

Power Purchase Agreement – Langfristiger Vertrag, sichere Stromversorgung mit Photovoltaik Ein Power Purchase Agreement (PPA) bietet langfristige Vorteile. Beide Vertragsparteien profitieren von Planungssicherheit und Stabilität. Gleichzeitig sichern PPAs eine nachhaltige Stromversorgung, besonders in Zeiten steigender Energiekosten und wachsender Klimaziele. Was ist ein Power Purchase Agreement (PPA)? Ein Power Purchase Agreement (PPA) ist ein langfristiger Stromliefervertrag […]

Marktprämienmodell

Marktprämienmodell – Erträge großer Photovoltaikanlagen sichern Das Marktprämienmodell verbindet die Direktvermarktung von Solarstrom mit einer staatlich garantierten Prämie und macht so große Photovoltaikanlagen wirtschaftlich attraktiver. Dieses Modell gilt als zentrales Instrument für die Energiewende. Das Marktprämienmodell: Eine kurze Erklärung Das Marktprämienmodell wurde eingeführt, um Betreiber größerer Photovoltaikanlagen stärker in den Strommarkt einzubinden und gleichzeitig stabile […]

Direktvermarktung PV Strom

Direktvermarktung PV Strom – Ein lukratives Investment Direktvermarktung von PV Strom ist ein zentraler Treiber der Energiewende. Das Prinzip bringt mehr Flexibilität, höhere Erlöschancen und stärkt die Marktintegration erneuerbarer Energien. Dieser Beitrag erklärt, wie die Direktvermarktung funktioniert, welche Vorteile sie bietet und warum sie für Betreiber von Photovoltaikanlagen immer attraktiver wird. Was bedeutet Direktvermarktung von […]

Photovoltaik Ertrag

Photovoltaik Ertrag aus gewerblicher Sicht: Daten, Einflussfaktoren und Wirtschaftlichkeit Photovoltaikanlagen sind längst nicht mehr nur ein Thema für Privathaushalte – auch für Unternehmen bieten sie enormes Potenzial. Der Photovoltaik Ertrag ist dabei die zentrale Kennzahl, um die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit einer Anlage zu bewerten. Wer die relevanten Daten kennt, die wichtigsten Einflussfaktoren versteht und Optimierungsmöglichkeiten […]

Amortisation PV Anlage

Amortisation PV Anlage – wann zahlt sich die Investition aus? Die Investition in eine Photovoltaikanlage ist sowohl für private Haushalte als auch für Unternehmen ein attraktives Mittel, um Energiekosten zu senken und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Während bei Privatpersonen oft die Frage im Vordergrund steht, ab wann sich die Anlage amortisiert, spielen bei gewerblichen […]

Photovoltaik Rendite

Photovoltaik Rendite – So lukrativ kann Solarenergie sein Die Photovoltaik Rendite ist ein entscheidender Faktor, wenn es um die Wirtschaftlichkeit einer Solaranlage geht. Wer in eine Photovoltaikanlage investiert, möchte natürlich wissen, wie hoch die jährlichen Erträge im Verhältnis zu den Anschaffungskosten ausfallen. Tatsächlich gilt Photovoltaik seit vielen Jahren als eine der stabilsten und sichersten Investitionsmöglichkeiten […]

Asbestsanierung

Asbestsanierung – Schutz für Gesundheit, Umwelt und Immobilienwert Eine Asbestsanierung ist weit mehr als nur eine bauliche Maßnahme – sie ist ein entscheidender Schritt, um Bewohner, Arbeitnehmer und die Umwelt vor den gravierenden Folgen von Asbestfasern zu bewahren. Asbest gilt seit Jahrzehnten als hochgradig krebserregend. Bereits kleinste, unsichtbare Fasern können beim Einatmen schwere Krankheiten wie […]

Dachfläche für Photovoltaik vermieten

Dachfläche für Photovoltaik vermieten: ein Leitfaden Un­genutz­te Dä­cher las­sen sich zu ei­ner zu­ver­läs­si­gen Ein­nah­me­quel­le um­nut­zen, wenn sie an pho­to­vol­ta­ik-erfah­re­ne Betrei­ber ver­mie­tet wer­den. Wich­ti­ge Vor­aus­set­zun­gen da­für sind ei­ne sta­bi­le Sta­tik, ei­ne güns­ti­ge Aus­rich­tung, ein ein­wand­frei­er Zu­stand und ide­al we­ni­ger Schat­ten bei ei­ner Flä­che von min­des­tens 1000 m². Die Ver­gü­tung kann als jähr­li­che Pacht, als Ein­mal­zah­lung, über eine […]

Einspeisevergütung

Einspeisevergütung: Das müssen Sie jetzt wissen Die Einspeisevergütung ist ein zentrales Instrument der Energiewende in Deutschland. Sie bietet Betreibern von Photovoltaikanlagen einen finanziellen Anreiz, Solarstrom in das öffentliche Netz einzuspeisen. Momentan sind es insbesondere private Haushalte sowie kleine und mittlere Unternehmen, die die genauen Bedingungen und Vorteile kennen sollten. In diesem Beitrag erfahren Sie alles […]

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner