Welche Maßnahmen lohnen sich bei Verschattung durch Nachbargebäude?

Servus liebe Solar-Community,

ich bin schon seit einigen Jahren im Bereich der gewerblichen Solar- und Photovoltaikanlagen tätig und möchte heute gerne meine Erfahrungen mit euch teilen. Ein Thema, das uns immer wieder beschäftigt und vor Herausforderungen stellt, ist die Verschattung durch Nachbargebäude.

In der Theorie ist es natürlich ideal, wenn eine Solaranlage komplett frei und unbeschattet installiert werden kann. Doch leider sieht die Realität oft anders aus. Gerade in städtischen Gebieten sind Nachbargebäude oder Bäume oft eine unvermeidbare Verschattungsquelle. Aber was tun, wenn die Sonneneinstrahlung dadurch stark beeinträchtigt wird?

Mein erster Tipp ist: Sprecht mit eurem Nachbarn! Eine offene und freundliche Kommunikation kann oft Wunder bewirken. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, die Verschattung zu minimieren, indem zum Beispiel Bäume beschnitten werden oder ein Schatten spendender Vorsprung am Nachbargebäude entfernt wird.

Wenn das nicht möglich ist, gibt es technische Lösungen wie beispielsweise spezielle Solarmodule oder Wechselrichter, die besser mit Verschattung umgehen können. Auch die Ausrichtung der Module kann so optimiert werden, dass sie trotz Verschattung noch einen guten Ertrag erzielen.

Eine weitere Methode ist die sogenannte „Bypass-Diode-Technologie“, die in den Modulen verbaut wird und bei Verschattung den Stromfluss umleitet, sodass nur die unverschatteten Zellen Energie produzieren.

Natürlich sind diese Lösungen mit zusätzlichen Kosten verbunden, aber auf lange Sicht können sie sich durch höhere Erträge auszahlen. Wichtig ist auch, die Anlage regelmäßig auf Verschmutzungen und Beschädigungen zu überprüfen, um mögliche Einbußen durch Verschattung schnell zu erkennen und zu beheben.

Insgesamt ist es wichtig, sich von Anfang an intensiv mit dem Thema Verschattung auseinanderzusetzen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Denn eine gut geplante und optimierte Solaranlage kann auch trotz Verschattung eine lohnende Investition sein.

Ich hoffe, meine Tipps konnten euch weiterhelfen und wünsche allen viel Erfolg bei der Planung und Umsetzung eurer Solaranlagen.

Gruß Hans

Veröffentlicht in Allgemein

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner