Hallo liebe Mitglieder des Forums,
ich möchte heute meine Erfahrungen mit der Nutzung von PV-Überschuss für die E-Mobilität in meinem Gewerbe teilen. Als Besitzer eines mittelständischen Unternehmens war es für mich schon immer wichtig, umweltbewusst zu handeln und gleichzeitig Kosten zu sparen. Die Entscheidung, eine Photovoltaikanlage auf dem Dach unseres Betriebsgebäudes zu installieren, war daher naheliegend. Doch ich wollte noch mehr aus meiner Anlage herausholen und so kam ich auf die Idee, den gewerblichen Ladestrom für unsere Firmenfahrzeuge zu nutzen.
Nach einiger Recherche und der Unterstützung durch einen Fachmann, habe ich unsere PV-Anlage mit einer intelligenten Ladestation für Elektroautos verbunden. Diese ermöglicht es, den produzierten Strom direkt in die Fahrzeugbatterien zu laden, sobald ein Überschuss in der PV-Anlage vorhanden ist. Das bedeutet, dass unsere Firmenfahrzeuge tagsüber mit selbst produziertem Solarstrom betankt werden und somit keine zusätzlichen Kosten für Strom entstehen.
Die Umsetzung dieser Idee hat sich nicht nur als umweltfreundlich, sondern auch als äußerst wirtschaftlich erwiesen. Wir sparen nicht nur Geld, sondern senken auch unsere CO2-Emissionen deutlich. Besonders in Zeiten, in denen der Klimawandel immer präsenter wird, ist es wichtig, als Unternehmen Verantwortung zu übernehmen und umweltfreundliche Maßnahmen zu ergreifen.
Doch nicht nur aus ökologischer und ökonomischer Sicht ist die Nutzung von PV-Überschuss für die E-Mobilität sinnvoll. Auch die Flexibilität, die uns diese Lösung bietet, ist ein großer Vorteil. Gerade in der Branche, in der wir tätig sind, kann es vorkommen, dass unsere Firmenfahrzeuge unerwartet viel Strom benötigen. Dank der intelligenten Ladestation und der PV-Anlage können wir flexibel reagieren und unseren Strombedarf decken, ohne zusätzliche Kosten zu verursachen.
Natürlich ist diese Lösung nicht nur für Gewerbetreibende interessant, sondern auch für Privatpersonen. Auch im privaten Bereich kann die Verbindung von PV-Anlage und Ladestation für E-Autos eine lohnenswerte Investition sein. Durch die steigende Beliebtheit von Elektroautos und die gleichzeitige Förderung von erneuerbaren Energien, ist die Nutzung von PV-Überschuss für die E-Mobilität eine zukunftsfähige und nachhaltige Lösung.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit meiner Entscheidung, den gewerblichen Ladestrom für die E-Mobilität zu nutzen. Nicht nur aus ökonomischer Sicht, sondern auch aus Verantwortung für unsere Umwelt. Ich kann daher jedem Gewerbetreibenden oder Privatpersonen, die über eine PV-Anlage und ein Elektroauto verfügen, nur empfehlen, diese beiden miteinander zu verbinden und somit einen kleinen Beitrag für eine sauberere Zukunft zu leisten.
Ich hoffe, meine Erfahrungen und Meinung zum Thema konnten euch inspirieren und würde mich über einen Austausch mit anderen Nutzern freuen.
Viele Grüße,
ein umweltbewusster Unternehmer