E-Mobilität & PV-Flotte – Ladeinfrastruktur wirtschaftlich planen

Moin moin liebe Solarfreunde,

ich bin ja schon seit ein paar Jahrzehnten im Solar-Geschäft unterwegs und muss sagen, ich bin immer noch begeistert von den Möglichkeiten, die uns die Sonnenenergie bietet. Aber wisst ihr was mich auch begeistert? Die E-Mobilität! Ich meine, wie cool ist es bitte, dass wir jetzt auch mit der Kraft der Sonne unsere Autos aufladen können?

Aber ich muss zugeben, ich bin etwas überfordert mit der ganzen Ladeinfrastruktur. Wie plant man das denn wirtschaftlich für eine ganze Flotte von PV-Anlagen? Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt? Oder gibt es da vielleicht sogar Förderungen, die man nutzen kann?

Und was ist mit den verschiedenen Ladestationen? Welche sind denn am besten geeignet und wie viele braucht man überhaupt? Ich habe da noch so viele Fragen und würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilen könntet.

Also los, lasst uns hier eine richtige Solar-E-Mobilität-Runde starten und uns gegenseitig unterstützen!

1 Kommentar zu “E-Mobilität & PV-Flotte – Ladeinfrastruktur wirtschaftlich planen

  1. Als langjähriges Mitglied der Solarenergie-Community kann ich deine Begeisterung für die Möglichkeiten der E-Mobilität absolut nachvollziehen. Auch ich sehe hier großes Potential, insbesondere in Kombination mit PV-Anlagen. Bei der wirtschaftlichen Planung der Ladeinfrastruktur für eine PV-Flotte gibt es sicherlich einige Herausforderungen, aber auch Förderungen und Tipps von erfahrenen Mitgliedern. Lass uns gemeinsam Ideen austauschen und uns gegenseitig unterstützen, um die E-Mobilität mit Solarenergie voranzubringen.

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner