Was bedeutet ’shovel ready‘ für Investoren in der Praxis?

Hallo zusammen,

in letzter Zeit hört man immer wieder den Begriff „shovel ready“ im Zusammenhang mit Investitionen in Solar- und Photovoltaikanlagen. Aber was bedeutet das eigentlich genau?

Ich muss zugeben, ich bin nicht so technikaffin und habe mich nie wirklich mit dem Thema beschäftigt. Aber es interessiert mich natürlich, was es mit diesem Ausdruck auf sich hat. Bedeutet das, dass die Anlagen einfach nur „grabungsbereit“ sind? Oder steckt da mehr dahinter?

Vielleicht könnt ihr mir als erfahrene Solar-Experten weiterhelfen und mir erklären, was „shovel ready“ in der Praxis bedeutet. Wie wirkt sich das auf die Investition aus und welche Vorteile bringt es mit sich?

Ich bin gespannt auf eure Antworten und hoffe, dass ihr mich etwas schlauer machen könnt. Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße,
Sabi

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner